I 5 / 5
Führung: Olympia 1936 – Spiele mit dem Tod
15
Westend



Auf einen Blick:
Eine aufregende Spurensuche in einem eindrucksvoll sanierten und modernisierten Denkmalensemble durch die Geschichte der olympischen Spiele 1936 in Berlin.
Zuzüglicher Eintritt
Für den Stadionbesuch steht eine Gebühr in der Höhe von 4,00 € pro Person vor Ort an
Dauer 2h
Die Führung geht ca. 2 Stunden
Kostenlose Stornierung
Storniere bis zu 24h vor Beginn mit vollständiger Rückerstattung
-
Die massive Stadionarchitektur des Olympia-Stadions in Berlin, die Zuschauer, künstlerische Darstellungen und die sportlichen Wettkämpfe sollten ein Gesamtkunstwerk ergeben. Dabei wurden Opferkult und Todesmystik wirkungsvoll inszeniert. Die Olympischen Spiele 1936 waren nicht nur die heiteren Spiele des Friedens.
Schließlich wurde im Stadion sogar für den Krieg produziert, und es war einer seiner letzten Schauplätze. Eine aufregende Spurensuche in einem eindrucksvoll sanierten und modernisierten Denkmalensemble. -
StattReisen ist ein Teil des öffentlichen Diskurses über das, was Stadt ist und was Stadt sein soll. Dazu sind wir überall in Berlin unterwegs und erkunden die verschiedenen Orte mit all unseren Sinnen und Sichtweisen. Wir wollen Menschen inspirieren und ihren Blick auf die Welt erweitern.
Wir lieben diese Stadt mit all ihren Widersprüchen, Ecken und Kanten und ihrer Vielfalt. Wir wollen eine offene Stadt und nutzen den öffentlichen Raum, um das zu praktizieren, und verbinden uns mit Partnern, die das genauso sehen.
Wir verstehen unsere Führungen als Beitrag zur politischen Bildung und schärfen das Bewusstsein für eine lebenswerte, offene und vielfältige Stadt, in der alle seine Bewohner*innen ihren Platz finden und sich entfalten können. -
Sollte das Stadion wegen zusätzlicher Veranstaltungen geschlossen sein, wird eine Alternativtour angeboten.
Zur Buchung:
Wähle das Datum im Kalender und anschließend die Uhrzeit aus, um Dich einzubuchen. Bei Fragen gerne einfach anrufen: 0176 70561886.
Fragen zur Buchung?
Kundenstimme:
„Klasse Führungen durch die weniger bekannten Teile Berlins. Auch für mich als Ur-Berlinerin höchstinteressant!“
Treffpunkt:
Am Haupteingang vor dem Osttor des Stadions (Olympischer Platz 3)
Bewege Dich zu Musik von Country bis Pop und lerne einfache Schrittfolgen in der Gruppe