Ein Interview mit Elke von Normann über kreatives Schreiben

Ab April 2025 bietet Elke von Normann als ausgebildete Schreib- und Kommunikationstrainerin Kurse im kreativen Schreiben über Momo an. In diesem Interview erläutert sie, woher ihre Faszination fürs kreative Schreiben kommt und an wen sich die Workshops richten.

Aaron: Hallo Elke! Wie bist du selbst zum Schreiben gekommen, und was motiviert dich daran bis heute?
Elke: Seit vielen Jahren bringe ich kleine Geschichten zu Papier, manchmal Erlebtes, manchmal Fantasievolles. Als mein Sohn klein war, hatte ich für ihn und auch für meinen Neffen kurze Märchen geschrieben. Später habe ich lustige und kuriose Situationen zu Papier gebracht, die wir wohl alle in unserem schönen Berlin schon erlebt haben. So entstanden und entstehen einige Kurzgeschichten. Ab und an habe ich Phasen, in denen Reime in meinem Kopf umherschwirren. So entstehen meine Gedichte. Zwischenmenschliches aus dem Alltag wird zu Kindergeschichten, die nicht nur für Kinder geeignet sind. Ich habe stets eine Kladde und Stifte in der Tasche, um jederzeit Gedanken niederschreiben zu können. Das Schreiben ist aus meinem Alltag nicht wegzudenken.

Aaron: Was begeistert dich am kreativen Schreiben am meisten?
Elke: Kreatives Schreiben macht Spaß, lässt uns oft staunen und kann sehr bereichernd sein. Wenn ich schreibe wirkt es fast meditativ und hilft mir, meine Gedanken zu ordnen. Zugleich eröffnet mir das Schreiben neue Perspektiven. Ich sehe Dinge plötzlich in einem anderen Licht und lerne mich selbst dabei immer besser kennen. Schreiben löst zwar keine Probleme, jedoch klärt es. Das habe ich schon oft erlebt.

Aaron: Super! Nun startet ja bald dein Kurs. An wen richten sich die Workshops?
Elke: Mein Kurs richtet sich an alle, die Lust haben, sich kreativ auszudrücken und sich von ihrem Stift überraschen lassen möchten – ganz unabhängig von Vorerfahrung. Besonders wichtig ist mir, einen geschützten Raum zu bieten, in dem jede*r sich trauen darf, die eigene Stimme zu entdecken.

Aaron: Was erwartet die Teilnehmer:innen in deinen Kursen für kreatives Schreiben?
Elke: Die Teilnehmer:innen können sich auf eine kleine, vertrauensvolle Gruppe freuen, grundsätzlich sind wir höchstens sechs Leute in privater Atmosphäre. Wir legen großen Wert auf einen respektvollen Umgang. Alles was wir im Kurs schreiben oder besprechen, bleibt unter uns. Vor allem gibt es kein Richtig oder Falsch. Jede*r darf ohne Druck schreiben und der Kreativität freien Lauf lassen. Abwechslungsreiche Schreibübungen und -impulse entlocken den Teilnehmenden oft überraschende Gedanken und Geschichten.

Aaron: Zum Abschluss: Warum sollte man unbedingt mal beim kreativen Schreiben mitmachen?
Elke: Weil Schreiben so viel mehr ist als Worte auf Papier zu bringen. Ich habe oft erlebt, wie gerade Teilnehmer, die vorher meinten, sie könnten keine kreativen Texte verfassen, andere mit ihren Schreibergebnissen zum Lachen und auch zum Weinen brachten. Das ist immer wieder eine fantastische Erfahrung. Sich schriftlich zu äußern ist befreiend, stärkend und manchmal sogar magisch. Ich lade alle ein, es einfach mal auszuprobieren. Lassen Sie sich überraschen, wohin Ihr Stift Sie führt!

Aaron: Danke, Elke! Wir freuen uns sehr auf den Kursstart und laden alle zur Buchung ein (Link).

Weiter
Weiter

Charité-Rundgang, Medizinhistorie vom Feinsten